blicken

blicken
blị·cken; blickte, hat geblickt; [Vi] 1 irgendwohin blicken seine Augen / den Blick (kurz) in eine bestimmte Richtung wenden ≈ irgendwohin sehen, schauen: zur Seite blicken; jemandem ins Gesicht blicken; aus dem Fenster blicken
2 irgendwie blicken einen bestimmten Gesichtsausdruck haben <finster, freundlich, streng blicken>
|| ID meist Das lässt 'tief blicken! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas (ein Verhalten, eine Bemerkung o.Ä.) viel über jemanden aussagt; sich (bei jemandem) blicken lassen gespr; jemandem einen kurzen Besuch abstatten; meist Lass dich hier nie mehr / wieder blicken! gespr; komm nie wieder hierher!

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blicken — Blicken, verb. reg. welches in einer doppelten Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. Einen kurzen, schnell vorüber gehenden Schein von sich geben. 1) Eigentlich. Die Sonne blickt durch die Wolken. Das Silber blickt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blicken [1] — Blicken, 1) (Mal.), s.u. Blick 2): 2) den Silberblick (s.d.) geben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blicken [2] — Blicken (Bot.), 1) so v.w. Olyra; 2) Triticum monococcum L., s.u. Dinkel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blicken — Blicken, soviel wie Einkorn, s. Spelz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blicken — Blicken, Getreideart, s.v.w. Einkorn (s. Dinkel) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • blicken — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schauen • suchen • hinsehen Bsp.: • Er schaute sich um und sah …   Deutsch Wörterbuch

  • blicken — V. (Grundstufe) irgendwo hinschauen Beispiele: Sie blickte verschämt zu Boden. Mein Chef blickte ungeduldig auf die Uhr …   Extremes Deutsch

  • blicken — untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; betrachten; anschauen; ansehen; zugucken; beäugen ( …   Universal-Lexikon

  • blicken — Blick: Das heute im Sinne von »kurzes Hinsehen; Augenausdruck« verwendete Wort bedeutete ursprünglich »Aufleuchten, heller Lichtstrahl«. Mhd. blic »Glanz, Blitz; Blick der Augen«, ahd. blicch »schnelles Glanzlicht, Blitz«, niederl. blik »Blick;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • blicken — a) sehen; (ugs.): gucken; (nordd.): kieken, kucken; (bes. südd., österr., schweiz.): schauen; (landsch., sonst geh. veraltend): lugen. b) dreinblicken, dreinschauen, dreinsehen; (bes. südd., österr., schweiz.): schauen. c) begre …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”